Reisen und Urlaub in Kuba

Was in Varadero zu sehen ist: Strände, Höhlen, Täler und andere Juwelen des Resorts

Home » blog » Was in Varadero zu sehen ist: Strände, Höhlen, Täler und andere Juwelen des Resorts

Eine Reise nach Kuba ist ohne die kubanische Riviera und einen der malerischsten Resorts der Karibikregion nicht vorstellbar. Die etwa 20 Kilometer lange Halbinsel erstreckt sich in den Atlantischen Ozean und vereint natürliche Schönheit, eine entspannte Atmosphäre und kulturelle Akzente. Die Antwort auf die Frage „Was gibt es in Varadero zu sehen?“ beschränkt sich nicht nur auf den Strand – hier können Sie auch unterirdische Höhlen erkunden, das Herz der Täler entdecken, die Geschichte des Rums erleben und das Leben auf der Hauptstraße spüren.

Strände – sandiges Paradies mit karibischem Flair

Was gibt es in Varadero zu sehen? Natürlich zuerst seine berühmten Strände. Entlang der Küste gibt es viele Hotels, in denen Sie Liegestühle mieten oder in einer Bar mit Blick auf den Ozean einen Cocktail bestellen können. Und für diejenigen, die Romantik suchen, kann ein Sonnenaufgang am Strand zu einer wahren Offenbarung werden: Stille, goldenes Licht und die endlose Weite des Karibischen Meeres.

slott__1140_362_de.webp

Die breite Küstenlinie mit feinem Korallensand und klarem Wasser macht den Aufenthalt hier wirklich paradiesisch. Die Küste ist von Palmen gesäumt, unter denen man sich nach einem Bad in den warmen Wellen vor der Sonne verstecken kann. Die Strände von Varadero eignen sich ideal zum Schnorcheln, Kajakfahren und Spazierengehen entlang der Ozeanglätte.

Avenida Primera – die Hauptarterie des Küstenkurorts

Die Hauptstraße des Resorts, die Avenida Primera, erstreckt sich fast über die gesamte Halbinsel. Hier finden sich Cafés, Geschäfte, Kunstläden und Souvenirstände sowie Nachtclubs und Restaurants. Touristen schlendern entlang der Palmen, probieren traditionelle Gerichte, hören Live-Musik und genießen den Rhythmus des kubanischen Lebens.

Ein Spaziergang entlang der Hauptstraße von Varadero ermöglicht es, die Atmosphäre der lokalen Gastfreundschaft und kulturellen Vielfalt zu spüren. In den Abendstunden ist es hier besonders lebhaft, und örtliche Händler bieten handgefertigte Produkte und duftenden Kaffee an.

Haus des Rums – Museum und Verkostung in einer Flasche

Was gibt es in Varadero zu sehen? Eines der obligatorischen Ziele ist das Haus des Rums. Eine Reise nach Kuba ohne Bekanntschaft mit dem legendären Getränk ist schwer vorstellbar, und hier handelt es sich nicht nur um einen Laden, sondern um ein Mini-Museum. Besucher erfahren mehr über die Destillationsmethoden, Rum-Sorten und seine Geschichte, nehmen an Verkostungen teil und lernen, wie man einen gereiften von einem jungen Getränk unterscheidet. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur zu probieren, sondern auch einen Teil der kubanischen Kultur mit nach Hause zu nehmen.

Hier ist es interessant nicht nur für Liebhaber von Alkohol, sondern auch für diejenigen, die durch ihre ikonischen Symbole in die Kultur des Landes eintauchen möchten. Das Haus des Rums wird auch oft Teil von Stadtführungen.

Höhle Saturn – unterirdischer See und geheimnisvolle Stille

Eine der ungewöhnlichsten Sehenswürdigkeiten in Varadero ist die Saturn-Höhle, die sich in der Nähe des Zentrums befindet. Der unterirdische See mit klarem Wasser ist von Stalaktiten umgeben, und in seiner Tiefe verbergen sich von der Natur über Jahrhunderte geschaffene bizarre Formen.

Touristen können nicht nur eintauchen und die Landschaft bewundern, sondern auch in dem kühlen Wasser baden. Das Eintauchen in die Höhle wird zu einem echten Ritual der Einheit mit der Natur. Besonders beliebt ist der Ort bei Tauchern, die Zugang zu Unterwassergalerien haben.

Höhle Ambrosio – Reise zu den alten Wurzeln

In der Nähe der Saturn-Höhle befindet sich die Ambrosio-Höhle, in der prähispanische Felszeichnungen erhalten geblieben sind. Die mit Holzkohle gemalten Bilder zeigen Tiere, Symbole und abstrakte Formen. Die Höhle diente als Kultstätte für die Ureinwohner Kubas. Die Einzigartigkeit des Ortes macht ihn zu einem obligatorischen Punkt auf der Liste dessen, was es in Varadero zu sehen gibt, für Geschichts- und Kulturliebhaber.

Für den Touristen ist es nicht nur ein Naturobjekt, sondern eine kulturelle Brücke in die Vergangenheit. Ein Spaziergang durch die dunklen Tunnel wird von einer leichten Kühle begleitet, und die Bilder an den Wänden vermitteln das Gefühl der Verbundenheit mit einer verschwundenen Zivilisation.

Der Ort ist Teil der wichtigsten Haltestellen auf den Ausflugsrouten und eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder.

Vinales-Tal – das lebendige Herz der kubanischen Natur

Obwohl das Vinales-Tal nicht direkt an der Küste liegt, wird es oft in viele touristische Programme als lebendige Ergänzung zum Strandurlaub aufgenommen. Die Fahrt hierher dauert einige Stunden, aber die Aussichten rechtfertigen die Reise: malerische Hügel, von Grün bedeckt, Tabakplantagen und Bauernhäuser schaffen ein Bild, das aussieht wie aus einem Gemälde eines Künstlers.

Hier können Sie sehen, wie Tabak angebaut wird, natürliche Zigarren probieren, Restaurants besuchen, die Gerichte nach alten Rezepten servieren. Natur und Traditionen treffen im Tal aufeinander und schaffen eine einzigartige Atmosphäre – einer der Gründe, es in die Liste dessen aufzunehmen, was es in Varadero zu sehen gibt, wenn Sie das echte Kuba jenseits der Strände erleben möchten.

Parque Josone – ruhige grüne Oase

Im Herzen des Resorts Varadero liegt der Parque Josone – ein Ort, an dem Stille und Kühle im Schatten der Bäume herrschen. Er eignet sich für diejenigen, die sich von der Sonne, dem Lärm und der Aktivität erholen möchten. Im Inneren gibt es einen künstlichen See, Brücken, Enten, gepflegte Alleen und gemütliche Cafés.

Hier kommen Familien mit Kindern her, lesen Bücher, machen Picknicks. Der Park ist in die Struktur der Stadt eingebettet und verleiht dem Resort Gemütlichkeit. Unter den Sehenswürdigkeiten von Varadero zeichnet sich Josone durch seine Intimität und die Möglichkeit, dem Trubel zu entfliehen, aus.

Nützliche Tipps für Reisende

Eine Reise nach Kuba erfordert Vorbereitung, insbesondere in Fragen der Währung, des Transports und der Logistik. Im Folgenden finden Sie Empfehlungen für einen angenehmen Aufenthalt:

  • Wechseln Sie die Währung im Voraus, vorzugsweise in Euro oder Dollar;
  • Buchen Sie Ausflüge über das Hotel oder einen offiziellen Reiseführer;
  • Vermeiden Sie rohe Lebensmittel und trinken Sie abgefülltes Wasser;
  • Installieren Sie eine Offline-Karte zur Orientierung in der Stadt;
  • Vergessen Sie nicht den Sonnenschutz – die Sonne brennt auch im Schatten.

Wenn Sie eine Reise in die touristische Hauptstadt der Insel planen, stellen Sie unbedingt im Voraus eine Route zusammen – was es in Varadero zu sehen gibt, sollten Sie vor dem Abflug erfahren: Dies erleichtert die Planung und hilft Ihnen, die besten Strände, Naturparks und stimmungsvollen lokalen Orte nicht zu verpassen!

leon_1140╤a362_de_result.webp

Was es in Varadero zu sehen gibt: Fazit

Die Frage „Was es in Varadero zu sehen gibt“ hat Dutzende von Antworten, und jede davon ist es wert, beachtet zu werden. Das Resort bietet nicht nur einen Strand, sondern auch einzigartige Naturobjekte, unterirdische Höhlen, kulturelle Anziehungspunkte und gastronomische Genüsse.

Ein Reisender, der das Hauptresort Kubas entdeckt, erhält mehr als nur einen Aufenthalt am Meer – er berührt Kuba in all seiner Vielschichtigkeit: natürliche, historische, emotionale. Hier lohnt es sich, länger zu bleiben, um nicht nur die Küsten, sondern auch die Tiefe zu sehen.

Related posts

Reisen schaffen Freiheit, erfordern aber eine gründliche Vorbereitung. Die Frage, welche Medikamente mit in den Urlaub genommen werden sollen, wird nicht zur Laune, sondern zur Notwendigkeit. Die Vernachlässigung des Reiseapothek kann oft zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Es ist wichtig, sich im Voraus über den Inhalt zu informieren, um nicht zu denjenigen zu gehören, die Zeit und Geld für die Suche nach einfachsten Medikamenten im Ausland verschwenden.

Minimale Ausstattung: Welche Medikamente sollten zuerst mit in den Urlaub genommen werden

Die Liste der Medikamente hängt vom Reiseziel, Klima, Reisedauer und individuellen medizinischen Besonderheiten ab. Die Reiseapotheke wird nicht für die Schönheit zusammengestellt. Eine falsch zusammengestellte Auswahl birgt zusätzliche Risiken, insbesondere bei plötzlichen Änderungen der Zeitzonen und der Ernährung.

twin_1140╤a362_de_result.webp

Medikamente für die Reise umfassen einen obligatorischen Vorrat an: Fiebermitteln, Schmerzmitteln und Medikamenten gegen Magen-Darm-Beschwerden.

Der Reisende wird mit neuen Lebensmitteln und Bakterien konfrontiert, daher erfordern Magen und Darm besondere Aufmerksamkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit, ungewohntes Essen und Viren im Transportmittel können schnell Symptome von Lebensmittelinfektionen hervorrufen. Die Hauptfrage ist, welche Medikamente mit in den Urlaub genommen werden sollen, um die Folgen zu minimieren und keine Zeit mit der Suche nach einer Apotheke zu verschwenden.

Schmerzen: Sofortmaßnahmen

Schmerzen auf Reisen dulden keine Verzögerung. Schmerzmittel lindern schnell Kopf-, Zahn- oder Muskelschmerzen. In die Reiseapotheke für das Ausland gehören Mittel mit Paracetamol, Ibuprofen und Ketorolac. Schnelle Hilfe im Flugzeug oder an der Bushaltestelle kann den Ausflugstag retten.

Erste-Hilfe-Set für Kinder: Schwerpunkte für den Urlaub am Meer

Die Reiseapotheke für Kinder am Meer ist eine Liste, die sorgfältige Vorbereitung erfordert. Der kindliche Organismus reagiert empfindlicher auf Klima- und Ernährungsumstellungen. Die Liste umfasst fiebersenkende Mittel in Sirupen, Pflaster, Mittel gegen Reisekrankheit im Transportmittel und Antihistaminika. Sonnenschutzcreme schützt die Haut des Kindes vor Sonnenbrand und minimiert das Risiko von Entzündungen.

Was in die Reiseapotheke für den Urlaub mit Kindern gehört

Das Kinder-Set umfasst unbedingt Lösungen zur Rehydrierung, um Dehydrierung bei Magen-Darm-Beschwerden schnell vorzubeugen. Zur Vorbeugung und Notfallversorgung sind kindgerechte Mittel gegen Halsschmerzen und Fieber nützlich. Es ist wichtig, die Altersbeschränkungen und Dosierungen zu berücksichtigen.

Tourismus und Gesundheit: Wie man eine Reiseapotheke zusammenstellt

Die Vorbereitung erfordert eine durchdachte Strategie. Der Tourist muss die Regeln für den Transport von Medikamenten beachten: Verbotene Medikamente können bei der Zollkontrolle beschlagnahmt werden. Der Inhalt der Reiseapotheke wird beim Verpacken des Gepäcks und des Handgepäcks überprüft.

Reiseapotheke im Urlaub: Kontrolle und Überprüfung

Beim Durchlaufen der Sicherheitskontrolle am Flughafen ist es wichtig, alle flüssigen Medikamente in Behältern von nicht mehr als 100 ml aufzubewahren. Medikamente gegen Reisekrankheit im Transportmittel, Antihistaminika, Tabletten gegen Magen- und Darmbeschwerden sollten im Handgepäck für einen schnellen Zugriff aufbewahrt werden.

Einige Länder beschränken die Einfuhr von Medikamenten, die Codein, Pseudoephedrin und starke Schmerzmittel enthalten. Die Liste „welche Medikamente nicht mit auf die Reise nehmen“ sollte im Voraus geklärt werden. Verstöße gegen die Zollbestimmungen führen zu Verzögerungen und Strafen.

Grenzkontrolle: Pharmakologie und Transportvorschriften

Die Pharmakologie stellt strenge Anforderungen an den Transport von Medikamenten. Die Zollbehörden in verschiedenen Ländern beschränken die Einfuhr von starken Medikamenten, daher ist es wichtig, vor dem Abflug die Regeln des Ziellandes zu kennen. In einigen Ländern ist ein Übersetzung der Anweisung oder des Rezepts in englischer Sprache erforderlich.

Der Transport von Medikamenten im Gepäck erfordert Schutz vor Temperaturschwankungen. Es ist wichtig, Medikamente, die empfindlich gegenüber Hitze oder Kälte sind, zu vermeiden. Das Handgepäck ist der optimale Ort zur Aufbewahrung der wichtigsten Medikamente, die unterwegs benötigt werden.

Der Tourismus in heißen Ländern erfordert besondere Aufmerksamkeit für den Sonnenschutz. Medikamente gegen Sonnenbrand im Urlaub umfassen Schaum- und Gelprodukte mit kühlender Wirkung. Sonnenschutzcreme schützt die Haut vor Sonnenbrand, aber bei Nichteinhaltung der Regeln für den Aufenthalt in der Sonne besteht das Risiko von Entzündungen und starken Schmerzen.

Welche Medikamente mit in den Urlaub nehmen: Prävention und Notfallversorgung

Die Reiseapotheke sollte nicht zu einer Mini-Apotheke werden. Es ist wichtig, ein optimales Minimum zusammenzustellen, basierend auf konkreten Risiken. Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden sind bei plötzlichen Änderungen der Ernährung und des Wassers erforderlich. Lebensmittelvergiftungen führen oft zu Dehydrierung, daher sind Rehydratisierungslösungen ein obligatorischer Punkt.

Schmerzmittel lindern Entzündungssymptome, Kopf- und Muskelschmerzen. Bei allergischen Reaktionen beseitigen Antihistaminika Juckreiz, Rötungen und Schwellungen.

Die Diagnose unterwegs ist begrenzt, daher sollte das Reiseapotheken-Set eine symptomatische Therapie bis zur Konsultation einer medizinischen Einrichtung vorsehen.

Der Kinderarzt empfiehlt, sanfte Medikamente in die Reiseapotheke für Kinder aufzunehmen, die dem Körper des Kleinkinds vertraut sind. Oft verursacht ein neues Medikament am Meer Nebenwirkungen. Bei richtiger Zusammenstellung werden Risiken minimiert und die Behandlung beschleunigt.

Der Tourismus erfordert eine schnelle Reaktion auf Erkältungssymptome, virale Infektionen, Lebensmittelvergiftungen und Entzündungsprozesse. In einem heißen Klima steigt das Risiko von Dehydrierung, Hitzschlag und Sonnenbrand, daher nimmt die Prävention einen zentralen Platz in der Reisevorbereitung ein.

Welche Medikamente mit in den Urlaub nehmen: Grundlegende Checkliste

Die Reiseapotheke für das Ausland erfordert Vielseitigkeit. Dazu gehören:

leon_1140╤a362_de_result.webp
  1. Fiebermittel zur schnellen Temperatursenkung.
  2. Schmerzmittel mit nachgewiesener Wirksamkeit.
  3. Medikamente gegen Reisekrankheit im Transportmittel mit minimaler sedativer Wirkung.
  4. Medikamente gegen Magen-Darm-Beschwerden mit antimikrobieller Wirkung.
  5. Sonnenschutzcreme mit einem SPF von mindestens 30.
  6. Mittel gegen Sonnenbrand im Urlaub auf Basis von Dexpanthenol.
  7. Pflaster, Antiseptika, Verbände, um Wunden abzudecken und Entzündungen zu vermeiden.
  8. Antihistaminika zur sofortigen Linderung allergischer Symptome.
  9. Rehydratisierungslösungen bei Dehydrierung.
  10. Spezielle Medikamente für Kinder, einschließlich fiebersenkender Sirupe und Ohrenschmerz-Tropfen.

Jeder Punkt ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Veränderungen im Wohlbefinden und gewährleistet die Prävention von Komplikationen auf der Reise.

Fazit

Überlegen, welche Medikamente mit in den Urlaub genommen werden sollen, ist wie das Packen des Koffers in letzter Minute: Wenn man sich nicht vorbereitet, riskiert man das Wichtigste zu vergessen. Die Reiseapotheke ist kein dekoratives Accessoire für den Urlaub, sondern eine persönliche „Versicherung“, die aushilft, wenn der Zugang zur Medizin eingeschränkt ist und die Symptome nicht warten.

Kuba gilt nach wie vor als eines der vielschichtigsten Reiseziele der Welt. Es ist eine Insel, auf der koloniale Architektur, amerikanische Retro-Autos, afro-karibische Rhythmen und karibische Vegetation in einem einzigen Bild aufeinandertreffen. Hier scheint die Sonne mit einem rebellischen Charakter und die Straßen der Stadt ähneln Szenen aus Filmen, die auf Film gedreht wurden. Die Frage, was es in Kuba zu sehen gibt, beschränkt sich nicht auf Standardrouten – jede Region bietet ihre eigene Geschichte, Dynamik und Atmosphäre.

Die Urlaubsorte der Insel bilden eine einzigartige Palette von Erlebnissen, vom seriösen Varadero mit seinen weißen Stränden und seiner lebendigen Infrastruktur bis zum in den Bergen gelegenen Trinidad mit seinen gepflasterten Straßen und lebhaften Balkonen. Natürliche Landschaften, architektonische Codes, Musik, der Geruch von Tabak und Kakao und die stetige Energie der Freiheit schaffen einen Raum, in dem jeder Tag zu einer neuen Entdeckung wird.

Wer nicht um des Ankreuzens von Kästchen in einem Reiseführer willen, sondern um des Eintauchens willen reist, merkt sofort: Die Resorts auf Kuba dienen nicht der Schablone, sondern provozieren den Kontakt – mit der lokalen Kultur, mit der Landschaft, mit der eigenen Wahrnehmung.

leon_1140╤a362_de_result.webp

Cayo Coco Island – was gibt es in Kuba zu sehen?

Um die Frage zu beantworten, was man in Kuba sehen sollte, genügt es, auf Cayo Coco hinzuweisen, einen Komplex, der auf einem Korallenriff gebaut wurde. Die Strände erstrecken sich über Dutzende von Kilometern, ohne das Ökosystem der Insel zu stören. Die Infrastruktur ist umweltfreundlich: Die Hotels sind auf Stelzen gebaut, die Verkehrsmittel werden elektrisch betrieben, und der Zugang zu den Stränden erfolgt auf Plattformen, die die Dünen nicht beschädigen.

Flamingos, Leguane, seltene Seesternarten sind nicht als Dekoration, sondern als Teil des täglichen Lebens zu sehen. Abends werden die Touristen von Führern in die Naturschutzgebiete begleitet, wo man den Vogelzug und die nächtlichen Aktivitäten der Meerestiere beobachten kann. Die Freizeitzentren organisieren Tauchgänge in den Unterwasserbereichen der alten spanischen Festungen, die sich die Form und den Geist des 16.

Santiago de Cuba: Rhythmus, Geschichte, Revolution

Santiago de Cuba ist nicht nur eine südliche Stadt, sondern ein echtes kulturelles Mosaik. Afro-karibische Energie, Musik, Religion und Philosophie sind hier konzentriert. Um zu verstehen, was es in Kuba zu sehen gibt, genügt ein Spaziergang entlang der Promenade von Santiago – hier trifft man auf rituelle Tänze, Bläserensembles und Künstler, die mit Hilfe von Pigmenten Geschichten erzählen.

Die Stadt ist in Viertel unterteilt, von denen jedes seine eigene Spezialisierung hat: ein Viertel beschäftigt sich mit der Gravur, ein anderes mit dem Maskenhandwerk, ein drittes mit dem Straßentheater. Einheimische Führer organisieren Rundgänge, die nicht nur Besichtigungen, sondern auch Treffen mit Handwerkern, Abendessen in ihren Häusern und Workshops zur Tabakernte beinhalten.

Die Festung San Pedro de la Roca, die zum Schutz vor Piraten errichtet wurde, verdient besondere Aufmerksamkeit. Die vielschichtige Architektur der Festung, die Gänge, die Bastionen – alles ist zu besichtigen. Bei Sonnenuntergang verwandelt sich die Anlage in eine Bühne für Aufführungen über die Revolution, die Geschichte und Schauspiel miteinander verbinden.

Havanna: eine Hauptstadt jenseits der Zeit

Die Antwort auf die Frage, was man in Kuba sehen sollte, ist ohne Havanna nicht denkbar. Die Stadt altert nicht – sie patiniert. Fleckige Mauern, verwitterte Balkone, Autos aus den 1950er Jahren, Paläste mit Innenhöfen, in denen man Jazz hören kann. Havanna lebt nach einem Rhythmus, nicht nach einem Zeitplan.

Jedes Viertel ist eine Welt für sich. Das Zentrum des alten Havanna bewahrt spanischen Barock, ehemalige Börsengebäude, Kathedralen und Botschaften. Kunsthandwerker restaurieren die Fassaden von Hand und in den Gassen werden Ausstellungen organisiert. Das Vedado-Viertel steht ganz im Zeichen des Modernismus: Glaswände, Betonkonsolen, New-Age-Geometrie. Havanna bei Nacht – Clubs, Konzerte, Tanzen, Balkone, von denen der Bolero zu hören ist.

Viñales und das Innere Kubas: Was man sehen sollte, wenn Ruhe das Wichtigste ist

Hinter dem Viñales-Tal verbirgt sich ein Kuba, das nicht als Touristenziel konzipiert ist. Hier gibt es keine Hochhaushotels, sondern Casas Particulares, Privathäuser, in denen Gastfreundschaft über Service steht. Das Programm des Resorts orientiert sich am Zyklus der Natur: morgens ein Spaziergang entlang des Weges vorbei an Kalksteinmogoten, mittags ein Mittagessen mit Bananen- und Yuca-Gerichten, abends Zigarren, Gitarre, Stille.

Die Ebenen werden für den biologischen Anbau genutzt, bei Führungen wird gezeigt, wie die Bauern Tabak, Kaffee und Passionsfrüchte ohne Chemikalien und Maschinen anbauen. Der Reisende wird nicht zum Beobachter – er nimmt teil. Viñales beweist, dass die Antwort auf die Frage, was es in Kuba zu sehen gibt, nicht immer mit Gebäuden oder Denkmälern zu tun hat. Manchmal geht es um den Horizont und den Geruch des Landes.

Cayo Guillermo: der Minimalismus der Natur

Kubas Resorts sind nicht durch Größe und dichte Bebauung begrenzt. Cayo Guillermo ist eine Insel der Stille. Weite Sandflächen, eingerahmt von Palmen, Mangrovenbüschen und spärlichen, hüttenartigen Gebäuden. Das Hauptaugenmerk liegt auf Abgeschiedenheit und Unberührtheit. Hier werden keine Fünf-Sterne-Hotels gebaut, sondern Schatten.

In der Morgendämmerung kann man den Zug von Pelikanen und Reihern am Himmel und die Bewegungen von Rochen und Quallen im Wasser beobachten. Der Komplex legt Wert auf die Philosophie des „Nichts tun, nur beobachten“. Auf dem Programm stehen: Angeln in der Stille, Picknicks unter Schilfdächern, meditative Barfußspaziergänge im seichten Wasser. Das Licht wechselt alle 30 Minuten und jeder Übergang wird als eine Szene im Spiel der Natur erlebt.

Schlussfolgerung

Kuba bricht mit den üblichen Urlaubsrouten. Hier kann man nicht einfach „ins Zentrum gehen“, denn es geht in die Musik, in die Menschen, in ein Gebäude ohne Wände, auf einen Platz, auf dem Kinder tanzen. Die Antwort auf die Frage, was es in Kuba zu sehen gibt, umfasst nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch den Rhythmus selbst, den Geruch des Zuckerrohrs, den Geschmack des Kaffees, den Wind vom Meer und das um Mitternacht gesungene Lied.

Havanna bietet urbane Inspiration, Varadero bietet körperliche Entspannung, Trinidad bietet Kontakt mit der Geschichte, Santiago mit der Kultur, Viñales mit der Natur, Cayo Coco mit dem Geschützten und Cayo Guillermo mit sich selbst. Kuba bietet keine „10 Dinge, die man in der Zeit tun sollte“-Liste. Das Land bietet die Möglichkeit, den Timer abzuschalten und zu fühlen. Jede Reiseroute hat ihren eigenen Rhythmus, jedes Resort hat eine individuelle Funktion, jeder Tag hat einen besonderen Klang.

slott__1140_362_de.webp